Unsere Sorten

Wir veredeln alle gängigen Weiß- und Rotweinsorten in unterschiedlichen Kombinationen aus verschiedenen Klonen. Weiters bieten wir auch pilzwiderstandsfähige Sorten (PIWI) an. Die Schnittreben (Unterlagsreben) beziehen wir aus heimischen Betrieben sowie aus Italien und Frankreich. Nachfolgend haben wir für Sie eine Liste unserer Rebsorten zusammengestellt:

Weisswein SortenUnterlageKlon
Chardonnay5BB76, GM1
Gelber Muskateller5BBB41-5
Golden Muskateller5BBS**
Grüner Veltliner5BBA 1/1, A1/2, A1/5, Selektion Müller Krustetten
Grüner VeltlinerFercalA 1/1, A1/5
Müller Thurgau5BBA15-1
Rheinriesling5BBA7-1
Welschriesling5BBA3-2
Weißburgunder5BBA9-1
Oliver Irsay5BB11
Rotwein SortenUnterlageKlon
Zweigelt5BBA2-3
ZweigeltFercalA2-3
Blauburger5BBA8-1
Blaufränkisch5BBA4-1
Blauer Portugieser5BBA6-1
Dornfelder5BBWE700
Merlot5BB343
Cabernet Sauvignon5BBA18-1
St. Laurent5BBS**
PIWI SortenUnterlageKlon
Blütenmuskateller5BBKLBG A205
Donauriesling5BBKLBG1
Donauveltliner5BBS**
Johanniter5BBFR340
Muscaris5BBFR400
PIWI SortenUnterlageKlon
Roesler5BB22-1
Pinot Nova5BBS**

Kundenveredelungen auf Bestellung!

Im Folgenden finden Sie außerdem einen Überblick über die von uns hauptsächlich (zusätzlich zu individuellen Kundenwünschen) 

zur Veredelung verwendeten Unterlagsreben:

(Quelle für Beschreibung der Eigenschaften der Unterlagsrebsorten: Schmid und Manty 2003)

Fercal

Diese Unterlagsrebe ist dazu geeignet, sehr hohem Kalkgehalt im Boden standzuhalten.
Fercal ist eine Kreuzung aus Vitis berlandieri Colombard N°1A und 333 E.M. und stammt ursprünglich aus Frankreich.

Sie weist eine mittlere bis gute Trockentoleranz und eine sehr gute Chlorosefestigkeit auf. Außerdem hat sie eine starke Wuchskraft.



Die Aktivkalktoleranz liegt bei über 40 % und der Vegetationsabschluss findet spät statt. Es ist mit einer mittleren bis guten Pfropfaffinität und einer ebenso mittleren bis guten Bewurzelung zu rechnen.

SO4

Die aus Deutschland stammende SO4 kommt auf verschiedenen Untergründen zur Anwendung, die keine Tendenz zur Trockenheit zeigen.

Bei dieser Unterlage werden Vitis berlandieri und Vitis riparia gekreuzt und sie ist sehr beliebt in Österreich und Deutschland.

Sie verfügt über eine mittlere Trockentoleranz und eine gute Chlorosefestigkeit.

Die Wuchskraft ist mittel ausgeprägt. Bei dieser Unterlage gibt es einen mittleren Vegetationsabschluss und die Aktivkalktoleranz liegt bei rund 20 %. Die Pfropfaffinität ist gut und die Bewurzelung mittel bis gut.

5BB

Diese Unterlage ist sehr widerstandsfähig und verfügt über eine große Bodenadaptionsbreite.

Hierbei handelt es sich um eine Hybridrebe aus Vitis berlandieri und Vitis riparia. Ihre Ursprünge hat sie in Ungarn bzw. Österreich.

5BB weist eine mittlere bis gute Trockentoleranz sowie eine gute Chlorosefestigkeit auf. Sie zeichnet sich zusätzlich durch eine starke Wuchskraft aus.

Der Vegetationsabschluss ist mittel bis spät und der Wert der Aktivkalktoleranz kann bei rund 20 % eingeschätzt werden. Es gibt eine sehr gute Pfropfaffinität und eine gute Bewurzelung.